
2. Stauluftsäcke: Was Sie beim sicheren Transport von Fracht beachten sollten
Einführung
Stau-Airbags sind eine unverzichtbare Lösung zur Ladungssicherung während des Transports in Anhängern, Containern und Überseetransporten. Bei richtiger Anwendung verhindern sie Ladungsbewegungen, reduzieren Schäden und erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz. Unsachgemäße Verwendung kann jedoch ernsthafte Risiken bergen. Dieser Leitfaden enthält die wichtigsten Verhaltensregeln, Sicherheitsprotokolle und Tipps zum Aufblasen von Stau-Airbags.

01
Verwenden Sie Airbags der richtigen Größe
-
Wenn der Spalt zu groß ist, teilen Sie ihn mithilfe mehrerer Airbags in zwei kleinere Abschnitte auf.
02
Schützen Sie Ihre Airbags
-
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit scharfen Kanten oder beschädigten Paletten, indem Sie zwischen Holzpaletten und Airbags Wellpappe oder Schutzverpackungen platzieren.


03
Airbags nicht nebeneinander verwenden
Verwenden Sie breitere Airbags, anstatt zwei Airbags nebeneinander zu platzieren.
04
Vorsichtig aufpumpen
-
Achten Sie beim Aufpumpen immer auf die rote „STOP“-Linie.
-
Pumpen Sie auf den für die Ladung und die Spaltgröße empfohlenen Druck auf.
-
Verwenden Sie nur kompatible Aufpumpwerkzeuge desselben Herstellers.


05
Verify Load Security
-
Überprüfen Sie die Airbags nach dem Aufblasen 15 Minuten später, um sicherzustellen, dass die Ladung stabil ist.
-
Passen Sie den Druck an, wenn der Airbag zu stark oder zu schwach aufgepumpt erscheint.
